Marika Kilius mit 80 noch topfit
Sie ist stets ein gern gesehener Gast, ob beim „Sportler des Jahres“ in Baden-Baden oder beim Ball des Sports: die ewig jung erscheinende Marika Kilius, die am 24. März ihren 80.Geburtstag feiert. Mit ihrem ein Jahr älteren Partner Hans-Jürgen Bäumler war sie einst das Traumpaar des deutschen Eiskunstlaufens und die Beiden sorgten für Rekord-Einschaltquoten im Fernsehen.
Begonnen hatte die kesse Frankfurterin ihre Karriere eigentlich im Rollkunstlauf und später auch im Eiskunstlauf mit Franz Ningel. Als sie diesem jedoch über den Kopf wuchs, suchte die energische Mutter von Marika den Münchner Hans-Jürgen Bäumler als neuen Partner aus. Blond und brünett, das passte schon rein äußerlich wie gemalt und im Eisstadion von Garmisch-Partenkirchen formte Trainer Erich Zeller die beiden zu einem Weltklassepaar.
Kilius/Bäumler errangen zwischen den Jahren 1958 und 1964 sechs EM-sowie zwei WM-Titel und lediglich die olympische Goldmedaille blieb ihnen durch ihre russischen Widersacher Ludmilla Belousowa/Oleg Protopopow vorenthalten. Ihren ersten WM-Titel holten sie sich 1963, vor genau 60 Jahren, damals auf der Freifläche in Cortina d`Ampezzo. Ein Jahr später wiederholten sie diesen Triumph in der Dortmunder Westfalenhalle, nachdem ihnen einen Monat zuvor in Innsbruck Belousowa/Protopopow die olympische Goldmedaille weggeschnappt hatten.
Für die Fans und die Regenbogenpresse war es klar, dass aus dem Traumpaar auf dem Eis auch ein Paar für das Leben werden würde. Ein Millionärssohn aus Frankfurt aber eroberte das Herz von Marika und die Hochzeit mit weißer Kutsche wurde live im Fernsehen ausgestrahlt. Dazu sagte später Marika: „Die Leute wollten uns schon verkuppeln, als ich 14 und Hans-Jürgen 15 Jahre alt waren. Wir haben uns aber eher als Geschwister gesehen.“ Bäumler ergänzte frotzelnd:“ Immerhin waren wir 25 Jahre zusammen, länger als eine Durchschnittsehe.“
Marika selbst hat ihren Weg trotz zweier gescheiterten Ehen auch als Unternehmerin gemacht, eine eigene Kosmetiklinie entworfen und pendelte viele Jahre zwischen der Schweiz und Frankfurt. Ihren 80. Geburtstag wird sie auch dank täglicher Gymnastik bei bester Gesundheit feiern und an diesem Tag natürlich mit Hans-Jürgen telefonieren, der schon seit langem oberhalb von Nizza wohnt und dort glücklich verheiratet ist. „Das Leben hat es gut mit mir gemeint und ich freue mich auf weitere, spannende Jahre“, bekennt die immer noch agile Frankfurterin.
Übrigens wurde Marika Kilius einmal „Sportlerin des Jahres“ - 1959, als sie mit Bäumler den ersten EM-Titel in Davos und die Silbermedaille bei den Weltmeisterschaften in Squaw Valley gewonnen hatte. Nach ihrem WM-Sieg 1963 kamen die Beiden bei der Wahl dann auf den dritten Platz.