Sportler des Jahres - Dezember 2022

Der ‚Sportler des Jahres‘ hat als Teamwork überlebt

  • Publiziert in Sdj News

Erstmals nach Beginn der Corona-Epidemie im Winter 2020 geht Deutschlands bedeutendste und traditionsreichste Sportler-Wahl in diesem Jahr wieder im gewohnten Ambiente und vor allen Dingen mit voller personeller Auslastung im Bénazetsaal des Kurhauses von Baden-Baden über die Bühne. Am Sonntag, 18. Dezember 2022, findet die 76. Auflage des „Sportler des Jahres“ wieder in der Schwarzwaldmetropole statt.

Mehr als 500 geladene Gäste sind dann zugegen, wenn Deutschlands Sportlerin, Sportler und Mannschaft des Jahres gekürt werden. Wie gewohnt, überträgt der Partner des Veranstalters Internationale Sportkorrespondenz (ISK), das ZDF, die Gala, das Zweite Deutsche Fernsehen sendet die Bilder aus der Bäderstadt ab 22.15 Uhr bis 23.45 Uhr, moderiert – wie seit mehr als eineinhalb Jahrzehnten – von Katrin Müller-Hohenstein und Rudi Cerne.

ISK-Chef Klaus Dobbratz sprach bei der üblichen Vorab-Pressekonferenz zehn Tage vor dem Event von der „Wiedergeburt des ‚Sportlers des Jahres‘, so wie wir ihn bis 2019 kannten“. 2020 habe man eine reine Studio-Veranstaltung mit 27 Gästen absolvieren müssen, im vergangenen Jahr waren es immerhin schon 250 Gäste mit zehn geladenen Redaktionen. „Der Sportler des Jahres hat überlebt in dieser schweren Zeit, auch als Teamwork gemeinsam mit dem ZDF und Baden-Baden Events“, charakterisierte Dobbratz den Status Quo.

Wie immer, hatte der Veranstalter zur „Kick-Off-Veranstaltung“, der Pressekonferenz im Brenners Park-Hotel & Spa, jede Menge Prominenz auf dem Podium versammelt. Turn-Europameisterin Elisabeth Seitz (MTV Stuttgart) und Handball-Nationalspielerin Xenia Smits (95 Länderspiele) von der SG BBM Bietigheim hoffen genauso auf eine gute Platzierung im Einzel und bei der Mannschaftswahl wie Marathon-Europameister Richard Ringer und der sehbehinderte Para-Weltmeister Taliso Engel, der über 100 Meter Brust vier Weltrekorde und jede Menge internationale Titel sammelte.

Nicht nur Veranstalter, Partner sowie Sportlerinnen und Sportler freuen sich darauf, in diesem Jahr endlich wieder „mit voller Hütte“ feiern zu können. Auch Nora Waggershauser, die Chefin der Baden-Baden Events, war darauf bedacht, die „immense Strahlkraft“ des „Sportlers des Jahres“ als „absolutes Highlight im jährlichen Veranstaltungskalender“ hervorzuheben. „Die große Nachfrage von Freunden und Bekannten nach Karten zeigt einfach, dass die Leute es in der Pandemie nicht verlernt haben, zu feiern und sich auf diese Gala ganz besonders freuen.“

Das ISK-Büro, so Klaus Dobbratz, habe ihm mitgeteilt, „dass die Kolleginnen und Kollegen eifrig gewählt haben und es in diesem Jahr sicherlich ganz enge Ergebnisse geben wird.“ Gekürt werden dann jedoch nicht nur Sportlerin, Sportler und Mannschaft des Jahres. Außerdem wird das Geheimnis gelüftet, wer als „Trainerin/Trainer des Jahres“ vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ausgezeichnet und wer als „Newcomer des Jahres“ durch „Die Siegerchance“ – eine Zusatzlotterie der Glücksspirale – geehrt wird.

„Wir sind auch alle große Fußball-Fans und wären auf alle Eventualitäten vorbereitet gewesen. Auch darauf, wenn Deutschland an diesem Tag im Finale gestanden hätte.“ Die umstrittene Fußball-WM in Katar bereitete Klaus Dobbratz, seinem Team und allen Beteiligten offenbar keine schlaflosen Nächte.

Sie alle blicken mit freudiger Erwartung der 76. Auflage des „Originals“ unter den deutschen Sportlerwahlen entgegen. Dann, so der designierte neue ZDF-Sportchef Yorck Polus, werde der Fußball trotz WM-Finale nur „schmückendes Beiwerk“ sein. Er selbst verbinde mit diesem Event ganz besondere persönliche Erinnerungen. „Hier habe ich vor 20 Jahren meine Frau kennengelernt. Sie durfte einen Pokal auf die Bühne bringen. In diesem Jahr, und fünf gemeinsame Kinder später, werden wir wieder dabei sein.“

weiterlesen ...
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.